Suchergebnisse

Wir fertigen Spiegel mit Millimetergenauigkeit, maßgeschneidert für die direkte Montage an der Wand, mit oder ohne Rahmen. Wir übernehmen auch alle Sonderaufgaben wie Bohrungen und Verbundspiegel oder Sonderformumsetzungen.

Alle Spiegel sind 4 mm dick.

Von hinten beleuchtete Spiegel
Die Rahmenstärke beträgt 25 mm. Ein Netzteil für die LEDs ist im Lieferumfang enthalten.

Für die Hintergrundbeleuchtung verwenden wir ausschließlich hochwertige LED-Streifen der Premiumklasse mit einer Lebensdauer von 50.000 Stunden.

LEDs sind sowohl in neutralen 4000K- als auch in warmen 3000K-Farben erhältlich.

Wir fertigen elegante und edle Rahmen für Spiegel aus Aluminium oder Eiche und liefern passende Montageleisten oder Haken. Der Spiegel kann auch an die Wand geklebt werden. Beim Kleben empfiehlt es sich, elastischen Kleber zu verwenden, der nicht vollständig aushärtet. Tragen Sie den Kleber punktuell auf den Spiegel auf und bedecken Sie dabei nicht die gesamte Oberfläche.

Anleitung zur Installation von geklebten Spiegeln

Verwenden Sie beim Verkleben des Spiegels elastischen Kleber, den passenden Kleber können Sie bei der Spiegelbestellung bei uns mitbestellen. Tragen Sie den Kleber punktuell auf, um eine Luftzirkulation hinter dem Spiegel zu ermöglichen. Verteilen Sie den Kleber punktuell im Abstand von ca. 5–10 cm. Planen Sie den Standort des Spiegels und heben Sie ihn an die Wand. Stützen Sie den Spiegel während der Trocknungszeit des Klebers, in der Regel mindestens 24 Stunden. Sie können auch doppelseitiges Klebeband verwenden; Das Klebeband hält den Spiegel an Ort und Stelle, bis der Kleber getrocknet ist, und Sie benötigen möglicherweise nicht unbedingt zusätzliche Unterstützung. Wenn der Spiegel in einem engen Raum angebracht wird, in dem es keinen Installationsraum um ihn herum gibt, lesen Sie auch die Größenanweisungen auf der nächsten Registerkarte.

Installationsanweisungen für J-List-montierte Spiegel

Beginnen Sie bei Spiegeln, die mit J-Listen montiert sind, mit der Planung der genauen Position des Spiegels. Installieren Sie zunächst die untere Liste in der gewünschten Höhe, indem Sie für das Material geeignete Schrauben mit niedrigem Profil verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten). Messen Sie den Standort für die Top-Liste. Die Idee ist, dass es sich dank des ovalen Lochs in der Leiste auf und ab bewegt. Wenn die Liste in die obere Position gehoben wird, bleibt sie unter dem Spiegel. Wenn die Leiste in die untere Position gedrückt wird, rastet sie am oberen Rand des Spiegels ein. Sobald sich die Liste in der richtigen Position befindet, heben Sie den Spiegel an und drücken Sie die Liste nach unten. Bei größeren Spiegeln kann es sinnvoll sein, zusätzlich zu den Leisten Kleber zu verwenden. Wenn die Wand uneben ist, kann es sein, dass der Spiegel von der Mitte aus „ausbeult“. Beachten Sie die Klebeanleitung oben.

Installationsanleitung für Spiegelmontage mit Haken

Denken Sie daran, dass über dem Spiegel Platz sein muss, um ihn an die Haken zu heben. Wenn Sie den Spiegel auf engstem Raum installieren und keinen Platz zum Bewegen des Spiegels haben, ist Kleben die einzige Möglichkeit.

Installation von hinterleuchteten Spiegeln

Hinter dem Spiegel befindet sich ein Aluminiumrahmen, der eine einfache Aufhängung ermöglicht. Das sauberste und beste Ergebnis wird erzielt, wenn die Stromzufuhr direkt hinter dem Spiegel erfolgt. Die Stromquelle kann auch anderswo als hinter dem Spiegel platziert werden; Geben Sie bei der Bestellung detaillierte Präferenzen an.

Die elektrische Installation des Spiegels muss von einem autorisierten Elektriker durchgeführt werden.

Für die Anbringung eines Spiegels an einer freien Wand sind keine besonderen Maße erforderlich; Achten Sie lediglich darauf, dass die gewünschte Größe an die Wand passt und überlegen Sie, wie Sie den Spiegel anbringen möchten. Es wird empfohlen, die Registerkarte „Installation“ zu lesen, um detailliertere Informationen zu den verschiedenen Installationsmethoden zu erhalten.

Wenn Sie den Spiegel in einem engen Raum mit seitlichen oder Höhenbeschränkungen an Wand/Decke/Boden installieren möchten, sind genaue Messungen unerlässlich. Messen und liefern Sie immer exakte und genaue Maße ohne Abzüge, Additionen oder Rundungen. Denken Sie daran, dass präzise und genaue Messungen für Glasprodukte von entscheidender Bedeutung sind, da die Einbauzugabe minimal ist. Sie können die Messung jedoch ganz einfach selbst durchführen, indem Sie diese Anweisungen sorgfältig befolgen.

Für Messungen reicht ein intaktes und funktionstüchtiges Maßband aus. Es kann auch ein Lasermaß verwendet werden, aber überprüfen Sie die Messungen dennoch mit einem Maßband. Beispielsweise kann der Laserstrahl bei Fliesen unerwartet tief durch die Glasoberfläche eindringen, was zu einem zu großen Messwert führt.

Messungen sollten immer von der fertigen Oberfläche aus vorgenommen werden, auf der der Spiegel installiert werden soll.

  1. Messen Sie die Breite oben, in der Mitte und unten.
  2. Messen Sie die Höhe von links, der Mitte und rechts.

Wenn es Unterschiede in den Maßen gibt, bestimmen Sie, welche Seite uneben ist, ggf. mit einer Wasserwaage. Machen Sie immer ein Foto von der Stelle, an der der Spiegel platziert werden soll, und senden Sie es uns zu.

Geben Sie uns genaue Maße vor und wir vereinbaren eine genauere Dimensionierung für den Spiegel, den Sie herstellen möchten. Unsere Empfehlung ist, den Spiegel 10 mm kürzer und schmaler als die Öffnung zu machen. Ein Spiegel dieser Größe lässt sich sinnvoll selbst anbringen. Spiegel können leicht zerbrechen, insbesondere an den Rändern, wenn sie beispielsweise mit einer gefliesten Wand in Kontakt kommen. Die Montage des Spiegels erfolgt durch Kleben und vorsichtiges Anheben. Eine genauere Messung ist möglich, allerdings muss in diesem Fall die Installation noch vorsichtiger erfolgen.